INHOUSE TRAINING LEAN SIX SIGMA IN IHREM UNTERNEHMEN Obwohl Lean Six Sigma vor allem als projektgebundene Verbesserungsstrategie bekannt ist, bietet es noch viel mehr Möglichkeiten. Lean Six Sigma ist eine etablierte Philosophie, eine Organisations- und Verbesserungsstrategie, sowie eine Toolbox. Aus dieser Perspektive betrachtet, befasst sich Lean Six Sigma mit organisatorischen Problemstellungen hinsichtlich WettbewerbsfĂ€higkeit, Kostensenkung und Kundenzufriedenheit. AbhĂ€ngig von Ihrer Zielsetzung, kann Lean Six Sigma in verschiedenen Phasen umgesetzt werden. Jede Organisation ist einzigartig, und somit gibt es keine allgemein gĂŒltige Vorgehensweise. The Lean Six Sigma Company entwickelt gemeinsam mit Ihnen einen maĂgeschneiderten Aktionsplan fĂŒr Ihr Unternehmen. LEAN SIX SIGMA als managementansatz Lean Six Sigma hilft Ihnen, drei Ziele zu erreichen: gröĂere Kundenzufriedenheit, niedrigere Kosten und qualitative KonkurrenzfĂ€higkeit. Diese drei Ziele sind untrennbar miteinander verbunden. An der Basis von Lean Six Sigma liegt daher eine Philosophie, die nach effizienten und fehlerlosen Arbeitsprozessen strebt. Aus technischer Sicht erfordert das einen sogenannten One-Piece-Flow und Streuungsreduzierung. In einer Lean Six Sigma Organisation sind Mitarbeiter tĂ€glich mit kontinuierlicher Prozessverbesserung beschĂ€ftigt. Aber Sie fĂŒhren auch projektbezogene Verbesserungsprozesse durch. Hierzu ist eine Organisation erforderlich, in der Mitarbeiter Fachkenntnisse der Lean Six Sigma Methodik haben. Das Management spielt ebenfalls eine maĂgebliche Rolle, ob Lean Six Sigma zum Erfolg fĂŒhrt. Als Sponsor(en) von Verbesserungsinitiativen ist das Management maĂgeblich am Erfolg beteiligt. Die Sponsoren treffen die Projektauswahl. Sie gewĂ€hrleisten, dass eventuelle Hindernisse beseitigt werden, damit die Mitarbeiter erfolgreich Lean Six Sigma umsetzen können. Nachstehendes Diagramm beschreibt Lean Six Sigma als Managementansatz: ERSTEr SCHRITT bei der Implementierung: DAS ZIEL BESTIMMEN Jahrelange Erfahrung beweist, dass sich eine Organisation bei der ProzessverĂ€nderung ehrgeizige Ziele auf 3 Niveaus setzen kann. Das höchste Niveau, âVerĂ€nderungâ, wird oft als âOperative Excellenceâ bezeichnet. Organisationen wie General Electric (GE) und Toyota sind Unternehmen, die auf diesem Niveau arbeiten. Prozessverbesserung gemÀà der Lean Six Sigma Methodik ist Teil ihrer Unternehmens-DNA geworden. Sie machen keinen Hehl daraus, dass Lean Six Sigma sie zu Topunternehmen gemacht hat. Ein anderes ehrgeiziges Zielniveau ist der Ansatz der âVerbesserungâ. Selektive Verbesserungsprozesse in einem Unternehmen kennzeichnen dieses Niveau. Gezielt wird dann dafĂŒr optiert, eine Anzahl GeschĂ€ftsbereiche, Kernprozesse oder Abteilungen mit Hilfe von Lean Six Sigma zu optimieren. HĂ€ufig kommt die Initiative von den Abteilungen oder GeschĂ€ftsbereichen selbst, ohne aktive Beteiligung der GeschĂ€ftsleitung. Ein drittes ehrgeiziges Zielsetzungsniveau heiĂt âReparaturâ. In diesem Stadium wird Lean Six Sigma angewandt, um eine Reihe von Prozessen gezielt zu verbessern. Dazu werden entweder Berater engagiert oder es werden Mitarbeiter geschult, um einige Prozesse zu verbessern. FĂŒr welches ehrgeizige Zielsetzungsniveau man sich entscheidet hĂ€ngt stark von den vorhandenen Ressourcen und den Erfordernissen ab. Jedes ehrgeizige Zielsetzungsniveau kennt seinen eigenen Implementierungsweg. Welcher Weg dies ist, hĂ€ngt auch stark von der Art der Organisation ab. Darum gibt es zur Implementierung von Lean Six Sigma auch keinen Bauplan. The Lean Six Sigma Company kann jedoch, gemeinsam mit Ihnen, ĂŒber den richtigen Ansatz und Weg zum Erfolg nachdenken. ROLLEN UND ZUSTĂNDIGKEITEN Eine Organisation, die sich im Prozess der kontinuierlichen Verbesserung befindet, hat zahlreiche sogenannte Prozessverbesserer in Dienst, die Teilzeit oder sogar Vollzeit an Verbesserungsmöglichkeiten arbeiten, um die Kosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu steigern. In einer Lean Six Sigma Organisation sind die unterschiedlichen Rollen mit den fĂŒnf Disziplinen beschĂ€ftigt. Je intensiver jemand geschult ist, umso mehr Disziplinen diese Person erfĂŒllen kann. Prozessverbesserer sind auf jeder Ebene unerlĂ€sslich. Nachstehende Grafik zeigt eine Ăbersicht der unterschiedlichen Rollen: