Blog

Verschwendung um ein Drittel reduziert!

Fertigungsprozesse liefern oft weniger als erwartet, was dazu führt, dass die Stückkosten höher sind als geplant. Dies wird häufig anhand der Prozesszykluseffizienz (PE, englisch: Process Cycle Efficiency, PCE) eines Prozesses gemessen: der prozentuale Anteil der Zeit, die für wertschöpfende Aktivitäten beim Kunden aufgewendet wird, im Vergleich zur gesamten Zyklus- oder Durchlaufzeit. Ein gemeinsamer Schwerpunkt von […]

Weiterlesen

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) und Lean Six Sigma

Alle, die auf dem deutschen Arbeitsmarkt beschäftigt sind, ist mit der Abkürzung KVP – Kontinuierlicher Verbesserungsprozess – vertraut. Das Konzept wurde Anfang der 1990er Jahre in der Automobilindustrie zusammen mit dem Deming-Plan-Do-Check-Act-Zirkel und später mit der Entwicklung des “Lean Thinking” eingeführt KVP ist keine einzelne Methode mit einer definierten Reihe von Schritten wie DMAIC von […]

Weiterlesen