Blog

Beschleunigung der Kleinchargenproduktion

Wer in der chemischen Industrie arbeitet, denkt bei dem Begriff “Kleinchargenproduktion” an kleine Behälter, die den Produktionsbereich füllen. Da die Teams für eine kleine Charge den gleichen Aufwand betreiben wie für eine große Charge, sind die Stückkosten (Produktionskosten pro Kilo) für kleine Chargen oft viel höher. Lean, mit der Vision des One-Piece-Flow, treibt unerbittlich zu […]

Weiterlesen
Black Belt

WAS BRINGT ES IHNEN, EIN ZERTIFIZIERTER LEAN SIX SIGMA BLACK BELT ZU WERDEN?

Wir leben in einer dynamischen, sich ständig verändernden Welt. Wir sind mit solche wichtigen Themen konfrontiert, um nur einige zu nennen: Fertigung 4.0, Kunden, Technologie, steigende Kosten; Sie alle üben Druck auf die Unternehmen aus, sich um eine Produktivitätssteigerung zu bemühen. Dies erfordert eine genaue Betrachtung des Verhältnisses zwischen den Kosten für Inputs und Outputs […]

Weiterlesen

Was ist ein Green Belt?

Was bedeutet Green Belt? Im Rahmen von Lean Six Sigma werden Fachbegriffe wie “Belt” verwendet. Es gibt Belts in allen Farben des Spektrums, aber was bedeutet ein Belt? Belts sind ein Zeichen für Kompetenz. Sie geben das Niveau an, auf dem jemand die Lean Six Sigma-Methodik anwenden kann. Der Green Belt zeigt an, dass ein […]

Weiterlesen