{"id":5543,"date":"2022-07-05T14:42:41","date_gmt":"2022-07-05T13:42:41","guid":{"rendered":"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.com\/atde\/?p=5543"},"modified":"2022-07-11T14:04:58","modified_gmt":"2022-07-11T13:04:58","slug":"was-bringt-es-ihnen-ein-zertifizierter-lean-six-sigma-black-belt-zu-werden-2","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/blog\/lean\/was-bringt-es-ihnen-ein-zertifizierter-lean-six-sigma-black-belt-zu-werden-2\/","title":{"rendered":"Was ist ein Black Belt?"},"content":{"rendered":"

Wenn ein Unternehmen schlank arbeitet, st\u00f6\u00dft man oft auf verschiedene Begriffe wie Yellow-, Green- und Black Belt. Jeder Belt hat seine eigene Verantwortung. In diesem Blog erkl\u00e4ren wir Ihnen, was ein Black Belt ist und wie Sie sich ausbilden lassen k\u00f6nnen.<\/p>\n

Was ist ein Lean Six Sigma Black Belt?<\/h2>\n

Die Lean Six Sigma Company verwendet eine Vielzahl von Fachbegriffen wie “Belts”. Diese so genannten Belts gibt es in verschiedenen Farben des Spektrums. Aber was genau ist ein Black Belt? Der Begriff wird verwendet, um das Niveau des Fachwissens anzugeben. Ein Belt kennzeichnet den Grad des Fachwissens, der f\u00fcr die Anwendung der Lean Six Sigma-Methodik erforderlich ist. Ein Black Belt ist ein vollst\u00e4ndig ausgebildeter Lean Six Sigma-Profi. Sie machen die Prozessverbesserung zu Ihrem Beruf. Es gibt mehrere Ausbildungsg\u00e4nge zum Black Belt.<\/p>\n

Was lerne ich w\u00e4hrend der Black Belt Ausbildung?<\/h2>\n

W\u00e4hrend der Lean Six Sigma Black Belt<\/a>\u00a0Ausbildung werden Sie zu einem Profi ausgebildet und arbeiten haupts\u00e4chlich an Prozessverbesserungsprojekten auf h\u00f6chstem Niveau. Die Lean Six Sigma Company bietet vier verschiedene Arten von Black Belt-Schulungen an. Im Wesentlichen entsprechen alle Kurse den internationalen Standards f\u00fcr die Black Belt-Ausbildung. Der Unterschied liegt vor allem in den Inhalten der Kurse.<\/p>\n

Welchen Kurs Sie w\u00e4hlen, h\u00e4ngt von Ihrer Vorbildung und Ihren weiteren Ambitionen ab. Das Black Belt Excellence Training zum Beispiel konzentriert sich mehr auf die Entwicklung Ihrer F\u00fchrungsqualit\u00e4ten. Das Black Belt Service Training hingegen ist das komplette Black Belt Programm, das f\u00fcr jeden geeignet ist, der als Black Belt in einer Serviceumgebung arbeiten m\u00f6chte. Gerne erl\u00e4utern wir Ihnen die tats\u00e4chlichen Unterschiede zwischen unseren Ausbildungsprogrammen im Detail!<\/p>\n

Welche Art von Black Belt Ausbildung gibt es?<\/h2>\n

Wie bereits beschrieben, bietet The Lean Six Sigma Company vier verschiedene Black Belt-Schulungskurse an.<\/p>\n

Black Belt Dienstleistung<\/h3>\n

W\u00e4hrend der Black Belt Dienstleistung-Schulung<\/a> werden Sie sich mit verschiedenen Themen besch\u00e4ftigen. Sie w\u00e4hlen die richtigen Verbesserungsprojekte aus, lernen die Struktur f\u00fcr die Durchf\u00fchrung dieser Verbesserungsprojekte mit einem Team kennen und vertiefen sich in verschiedene Techniken, um mit spezifischen Daten und Analysen das Beste aus dem Prozess herauszuholen. Mit Hilfe von 7 Online-Kursen, z. B. zu den Themen Wertstromanalyse (VSM), DMAIC und 5S-Management, lernen Sie alles Wissenswerte zu diesen Themen. Die Themen in unserem Black Belt Training werden praxisnah behandelt, so dass Sie Ihr Wissen sofort in die Praxis umsetzen k\u00f6nnen. Der Kurs dauert ca. 4 Monate (inkl. Praxiszertifizierung) und kostet 5.445\u20ac.<\/p>\n

Black Belt Industrie<\/h3>\n

In der Black Belt Industrie Ausbildung<\/a> lernen Sie alles \u00fcber statistisch basierte Verbesserungen. Diese zehnt\u00e4gige Schulung befasst sich mit der Gestaltung von Prozessen von Grund auf. Das Black Belt Industrie Training ist ein umfassendes Black Belt Training. Neben dem kompletten Black Belt Programm lernen die Teilnehmer auch die Anwendung von Design of Experiments (DoE) und Measure System Analyses (MSA). Nach dieser Schulung sind Sie in der Lage, Schwankungen in industriellen Prozessen strukturiert und projektbezogen zu reduzieren. Das Black Belt Industrie Training wird 10 Mal pro Jahr in den gesamten Niederlanden organisiert. Die Ausbildung besteht aus 10 Unterrichtstagen, die sich \u00fcber 3 Monate erstrecken, und kostet 5990\u20ac.<\/p>\n

Verdiene ich als Black Belt mehr?<\/h3>\n

Als angehender Black Belt verdient man oft zwischen 3500 und 4000 Euro. Der genaue Betrag, den Sie verdienen werden, h\u00e4ngt nat\u00fcrlich von Ihrem Alter, Ihrer Erfahrung und der Art Ihrer Ausbildung ab. Sobald Sie Ihre Projekte w\u00e4hrend der Black Belt Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, wird Ihr Vorgesetzter mehr und mehr Vertrauen in Ihre F\u00e4higkeiten gewinnen. Dar\u00fcber hinaus werden Sie kontinuierlich neue F\u00fchrungsqualit\u00e4ten entwickeln. Wenn Sie sich als Back Belt zertifizieren lassen, sind Sie oft noch interessanter f\u00fcr Arbeitgeber. Es hat sich herausgestellt, dass nur ein Viertel aller Black Belts zertifiziert wird. Das bedeutet auch, dass Sie viel mehr verdienen k\u00f6nnen! Als zertifizierter Black Belt kann Ihr Gehalt zwischen \u20ac4000,- und \u20ac5000,- brutto pro Monat liegen. Dies h\u00e4ngt nat\u00fcrlich auch von Ihrer Position innerhalb der Organisation ab.<\/p>\n

Der Wochenplan eines Black Belt<\/h3>\n

Black Belts sind h\u00e4ufig an Verbesserungsprojekten und kontinuierlicher Verbesserung beteiligt. Sie richten gro\u00dfe Lean-Six-Sigma-Programme ein und geben die notwendige Anleitung. Dar\u00fcber hinaus sorgt ein Black Belt daf\u00fcr, dass die Prozesse kontinuierlich verbessert werden, damit das Unternehmen, f\u00fcr das er arbeitet, seine kurzfristigen strategischen Ziele erreichen kann. Wie genau das aussieht, h\u00e4ngt von der Branche und der Organisation ab, in der Sie arbeiten. Sicher ist, dass Sie jeden Tag auf h\u00f6chstem Niveau einsatzf\u00e4hig sein werden.<\/p>\n

Die Black Belt-Ausbildungen bei The Lean Six Sigma Company<\/h3>\n

Die Lean Six Sigma Company ist der Vorreiter auf dem Gebiet von Lean Six Sigma. Alle Kurse werden von erfahrenen Fachleuten angeboten, so dass jeder Teilnehmer in kurzer Zeit zu einem Lean Six Sigma-Profi ausgebildet wird. Neben individuellen Schulungen begleiten wir auch Organisationen bei der Einf\u00fchrung von Lean Six Sigma. Wir konzentrieren uns auf verschiedene Workshops, Coachings und Trainingskurse. Jede abgeschlossene Schulung wird mit einem Zertifikat belohnt. Lean Six Sigma geht sogar noch einen Schritt weiter: Wir bieten Ihnen nicht nur eine Standardanerkennung, sondern garantieren Ihnen auch, dass Ihr Zertifikat von offiziellen Stellen anerkannt wird. Auf diese Weise k\u00f6nnen Sie mit einem guten Gef\u00fchl in den Arbeitsmarkt eintreten.<\/p>\n

Ein Black Belt werden?<\/h3>\n

Sie sind begeistert und m\u00f6chten sich zum Black Belt ausbilden lassen oder den n\u00e4chsten Schritt zum Green Belt gehen? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Produktseite oder fordern Sie das Kursprogramm<\/a> f\u00fcr weitere Informationen an!<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Wenn ein Unternehmen schlank arbeitet, st\u00f6\u00dft man oft auf verschiedene Begriffe wie Yellow-, Green- und Black Belt. Jeder Belt hat seine eigene Verantwortung. In diesem Blog erkl\u00e4ren wir Ihnen, was ein Black Belt ist und wie Sie sich ausbilden lassen k\u00f6nnen. Was ist ein Lean Six Sigma Black Belt? Die Lean Six Sigma Company verwendet […]<\/p>\n","protected":false},"author":22187,"featured_media":3642,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[13],"tags":[],"yoast_head":"\nWas ist ein Black Belt? - theleansixsigmacompany.at\/de<\/title>\n<meta name=\"robots\" content=\"noindex, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Was ist ein Black Belt? - theleansixsigmacompany.at\/de\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"Wenn ein Unternehmen schlank arbeitet, st\u00f6\u00dft man oft auf verschiedene Begriffe wie Yellow-, Green- und Black Belt. Jeder Belt hat seine eigene Verantwortung. In diesem Blog erkl\u00e4ren wir Ihnen, was ein Black Belt ist und wie Sie sich ausbilden lassen k\u00f6nnen. Was ist ein Lean Six Sigma Black Belt? Die Lean Six Sigma Company verwendet […]\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/blog\/lean\/was-bringt-es-ihnen-ein-zertifizierter-lean-six-sigma-black-belt-zu-werden-2\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"theleansixsigmacompany.at\/de\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2022-07-05T13:42:41+00:00\" \/>\n<meta property=\"article:modified_time\" content=\"2022-07-11T13:04:58+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/114\/Lean-Leader-kopie.jpg\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:width\" content=\"1800\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:height\" content=\"1201\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:type\" content=\"image\/jpeg\" \/>\n<meta name=\"author\" content=\"Helen Brokking\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Verfasst von\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"Helen Brokking\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"4 minutes\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/blog\/lean\/was-bringt-es-ihnen-ein-zertifizierter-lean-six-sigma-black-belt-zu-werden-2\/\",\"url\":\"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/blog\/lean\/was-bringt-es-ihnen-ein-zertifizierter-lean-six-sigma-black-belt-zu-werden-2\/\",\"name\":\"Was ist ein Black Belt? - theleansixsigmacompany.at\/de\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/#website\"},\"datePublished\":\"2022-07-05T13:42:41+00:00\",\"dateModified\":\"2022-07-11T13:04:58+00:00\",\"author\":{\"@id\":\"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/#\/schema\/person\/5dbf7ae7e809c860a84b77f46df02602\"},\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/blog\/lean\/was-bringt-es-ihnen-ein-zertifizierter-lean-six-sigma-black-belt-zu-werden-2\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"de-DE\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/blog\/lean\/was-bringt-es-ihnen-ein-zertifizierter-lean-six-sigma-black-belt-zu-werden-2\/\"]}]},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/blog\/lean\/was-bringt-es-ihnen-ein-zertifizierter-lean-six-sigma-black-belt-zu-werden-2\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"The Lean Six Sigma Company\",\"item\":\"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Was ist ein Black Belt?\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/#website\",\"url\":\"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/\",\"name\":\"theleansixsigmacompany.at\/de\",\"description\":\"\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":\"required name=search_term_string\"}],\"inLanguage\":\"de-DE\"},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/#\/schema\/person\/5dbf7ae7e809c860a84b77f46df02602\",\"name\":\"Helen Brokking\",\"image\":{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de-DE\",\"@id\":\"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/#\/schema\/person\/image\/\",\"url\":\"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.de\/wp-content\/uploads\/sites\/44\/Anne-Wiltenburg-Photography-theleansixsigmacompany-4-scaled-e1643104668757-96x96.jpg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.de\/wp-content\/uploads\/sites\/44\/Anne-Wiltenburg-Photography-theleansixsigmacompany-4-scaled-e1643104668757-96x96.jpg\",\"caption\":\"Helen Brokking\"},\"url\":\"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/blog\/author\/helentheleansixsigmacompany-de\/\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Was ist ein Black Belt? - theleansixsigmacompany.at\/de","robots":{"index":"noindex","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"Was ist ein Black Belt? - theleansixsigmacompany.at\/de","og_description":"Wenn ein Unternehmen schlank arbeitet, st\u00f6\u00dft man oft auf verschiedene Begriffe wie Yellow-, Green- und Black Belt. Jeder Belt hat seine eigene Verantwortung. In diesem Blog erkl\u00e4ren wir Ihnen, was ein Black Belt ist und wie Sie sich ausbilden lassen k\u00f6nnen. Was ist ein Lean Six Sigma Black Belt? Die Lean Six Sigma Company verwendet […]","og_url":"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/blog\/lean\/was-bringt-es-ihnen-ein-zertifizierter-lean-six-sigma-black-belt-zu-werden-2\/","og_site_name":"theleansixsigmacompany.at\/de","article_published_time":"2022-07-05T13:42:41+00:00","article_modified_time":"2022-07-11T13:04:58+00:00","og_image":[{"width":1800,"height":1201,"url":"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/114\/Lean-Leader-kopie.jpg","type":"image\/jpeg"}],"author":"Helen Brokking","twitter_card":"summary_large_image","twitter_misc":{"Verfasst von":"Helen Brokking","Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"4 minutes"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/blog\/lean\/was-bringt-es-ihnen-ein-zertifizierter-lean-six-sigma-black-belt-zu-werden-2\/","url":"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/blog\/lean\/was-bringt-es-ihnen-ein-zertifizierter-lean-six-sigma-black-belt-zu-werden-2\/","name":"Was ist ein Black Belt? - theleansixsigmacompany.at\/de","isPartOf":{"@id":"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/#website"},"datePublished":"2022-07-05T13:42:41+00:00","dateModified":"2022-07-11T13:04:58+00:00","author":{"@id":"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/#\/schema\/person\/5dbf7ae7e809c860a84b77f46df02602"},"breadcrumb":{"@id":"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/blog\/lean\/was-bringt-es-ihnen-ein-zertifizierter-lean-six-sigma-black-belt-zu-werden-2\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de-DE","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/blog\/lean\/was-bringt-es-ihnen-ein-zertifizierter-lean-six-sigma-black-belt-zu-werden-2\/"]}]},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/blog\/lean\/was-bringt-es-ihnen-ein-zertifizierter-lean-six-sigma-black-belt-zu-werden-2\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"The Lean Six Sigma Company","item":"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Was ist ein Black Belt?"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/#website","url":"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/","name":"theleansixsigmacompany.at\/de","description":"","potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/?s={search_term_string}"},"query-input":"required name=search_term_string"}],"inLanguage":"de-DE"},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/#\/schema\/person\/5dbf7ae7e809c860a84b77f46df02602","name":"Helen Brokking","image":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de-DE","@id":"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/#\/schema\/person\/image\/","url":"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.de\/wp-content\/uploads\/sites\/44\/Anne-Wiltenburg-Photography-theleansixsigmacompany-4-scaled-e1643104668757-96x96.jpg","contentUrl":"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.de\/wp-content\/uploads\/sites\/44\/Anne-Wiltenburg-Photography-theleansixsigmacompany-4-scaled-e1643104668757-96x96.jpg","caption":"Helen Brokking"},"url":"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/blog\/author\/helentheleansixsigmacompany-de\/"}]}},"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/5543"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/22187"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=5543"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/5543\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/3642"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=5543"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=5543"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=5543"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}