{"id":5442,"date":"2022-01-12T17:08:12","date_gmt":"2022-01-12T16:08:12","guid":{"rendered":"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.com\/atde\/?p=5442"},"modified":"2023-01-04T15:00:07","modified_gmt":"2023-01-04T14:00:07","slug":"preiswerter-prozess-durch-lean-six-sigma","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/blog\/lean-six-sigma-trainingen\/preiswerter-prozess-durch-lean-six-sigma\/","title":{"rendered":"Ein besserer und preiswerterer Prozess durch Lean Six Sigma"},"content":{"rendered":"
Holst Centre konzentriert sich auf die Entwicklung von drahtloser Sensortechnologie und flexibler Elektronik. Diese biegsame Elektronik wird u. a. f\u00fcr Displays verwendet, die auch dann noch funktionieren, wenn sie gebogen werden. Ein sehr sch\u00f6nes Produkt! Dieses Produkt ist nun \u00fcber die F&E-Phase hinausgewachsen, so dass es Zeit f\u00fcr eine so genannte Pilotlinie ist. Hier werden mehrere Prototypen entwickelt, um die besten M\u00f6glichkeiten f\u00fcr ein Endprodukt zu finden und das Ganze zu testen. In diesem Blog erz\u00e4hlen wir Ihnen, wie dank Lean Six Sigma sch\u00f6ne Verbesserungen in diesem Prozess erzielt werden. Besserer und preiswerter Prozess durch Lean Six Sigma erzeugen Sie so.<\/strong><\/p>\n Die Herstellung der Prototypen ist recht teuer. Es ist daher wichtig, dass die Prototypen gut funktionieren. Eine Erfolgsquote von 100 % ist nicht m\u00f6glich, aber es ist ein guter Wert, den man anstreben sollte. M\u00f6glichkeiten zur Verbesserung wurden erkannt. Ein gutes Thema f\u00fcr das Black Belt Programm, das Kursteilnehmer Auke Jisk Kronemeijer in Angriff nahm. Konkretes Ziel ist es, die Ausbeute bei der Herstellung zu erh\u00f6hen und die mit minderwertigen Prototypen verbundenen Kosten zu senken. Dieses Ziel ist in der Abbildung 0.5 dargestellt. Das bedeutet, dass die H\u00e4lfte der Prototypen die Anforderungen erf\u00fcllen muss.<\/p>\nZiele festlegen<\/h2>\n
Einsatz des Lean Six Sigma-Tools<\/h2>\n