{"id":5442,"date":"2022-01-12T17:08:12","date_gmt":"2022-01-12T16:08:12","guid":{"rendered":"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.com\/atde\/?p=5442"},"modified":"2023-01-04T15:00:07","modified_gmt":"2023-01-04T14:00:07","slug":"preiswerter-prozess-durch-lean-six-sigma","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/blog\/lean-six-sigma-trainingen\/preiswerter-prozess-durch-lean-six-sigma\/","title":{"rendered":"Ein besserer und preiswerterer Prozess durch Lean Six Sigma"},"content":{"rendered":"
Holst Centre konzentriert sich auf die Entwicklung von drahtloser Sensortechnologie und flexibler Elektronik. Diese biegsame Elektronik wird u. a. f\u00fcr Displays verwendet, die auch dann noch funktionieren, wenn sie gebogen werden. Ein sehr sch\u00f6nes Produkt! Dieses Produkt ist nun \u00fcber die F&E-Phase hinausgewachsen, so dass es Zeit f\u00fcr eine so genannte Pilotlinie ist. Hier werden mehrere Prototypen entwickelt, um die besten M\u00f6glichkeiten f\u00fcr ein Endprodukt zu finden und das Ganze zu testen. In diesem Blog erz\u00e4hlen wir Ihnen, wie dank Lean Six Sigma sch\u00f6ne Verbesserungen in diesem Prozess erzielt werden. Besserer und preiswerter Prozess durch Lean Six Sigma erzeugen Sie so.<\/strong><\/p>\n Die Herstellung der Prototypen ist recht teuer. Es ist daher wichtig, dass die Prototypen gut funktionieren. Eine Erfolgsquote von 100 % ist nicht m\u00f6glich, aber es ist ein guter Wert, den man anstreben sollte. M\u00f6glichkeiten zur Verbesserung wurden erkannt. Ein gutes Thema f\u00fcr das Black Belt Programm, das Kursteilnehmer Auke Jisk Kronemeijer in Angriff nahm. Konkretes Ziel ist es, die Ausbeute bei der Herstellung zu erh\u00f6hen und die mit minderwertigen Prototypen verbundenen Kosten zu senken. Dieses Ziel ist in der Abbildung 0.5 dargestellt. Das bedeutet, dass die H\u00e4lfte der Prototypen die Anforderungen erf\u00fcllen muss.<\/p>\n Das wichtigste Lean Six Sigma-Tool, das Auke zur Erreichung des Endziels einsetzte, war die Fehlerm\u00f6glichkeits- und Einflussanalyse (FMEA)<\/a>. Dieses Analysewerkzeug erm\u00f6glicht es, die verschiedenen Risiken eines Prozesses zu identifizieren. Die FMEA-Analyse wurde auf den Entwicklungsprozess der Prototypen angewendet. Auf diese Weise wird ein klarer Einblick und \u00dcberblick \u00fcber alle Risiken und ihre Folgen innerhalb des Prozesses geschaffen. Auf diese Weise k\u00f6nnen Auke und sein Team sicherstellen, dass die Ausbeute an guten Prototypen steigt und die Kosten f\u00fcr Prototypen schlechterer Qualit\u00e4t gesenkt werden.<\/p>\n Nach Abschluss des Projekts scheint das Ziel weitgehend erreicht worden zu sein. Das Ziel von 0,5 wurde \u00fcbertroffen und endete bei einem sch\u00f6nen Wert von 0,62. Statt der H\u00e4lfte sind nun also nicht weniger als 62 % der Prototypen zufriedenstellend! Dies f\u00fchrt zu einer Einsparung von nicht weniger als 200.000 \u20ac.<\/p>\n Auke selbst sagt, dass die Arbeit mit einer datengesteuerten Methodik sehr gut in sein F&E-Umfeld passt. Mit Hilfe der Lean Six Sigma-Tools wird ein klarer Weg zu Verbesserungen geschaffen. Diese Verbesserungen sind dann f\u00fcr die Zukunft gesichert und bieten dem Holst Centre einen guten, fruchtbaren Boden f\u00fcr kontinuierliche Verbesserungen. Auke hat au\u00dferdem sein Black Belt-Zertifikat erhalten, das ihm erlaubt, weiterhin an kontinuierlichen Verbesserungen zu arbeiten.<\/p>\n M\u00f6chten auch Sie mit Lean Six Sigma beginnen, um die Prozesse in Ihrem Unternehmen zu verbessern? In unserem Schulungsangebot<\/a>finden Sie verschiedene Kurse, damit Sie auf dem richtigen Niveau beginnen k\u00f6nnen. Wenn Sie Fragen dazu haben, k\u00f6nnen Sie uns jederzeit erreichen, wir helfen Ihnen gerne weiter!<\/p>\n <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Holst Centre konzentriert sich auf die Entwicklung von drahtloser Sensortechnologie und flexibler Elektronik. Diese biegsame Elektronik wird u. a. f\u00fcr Displays verwendet, die auch dann noch funktionieren, wenn sie gebogen werden. Ein sehr sch\u00f6nes Produkt! Dieses Produkt ist nun \u00fcber die F&E-Phase hinausgewachsen, so dass es Zeit f\u00fcr eine so genannte Pilotlinie ist. Hier werden […]<\/p>\n","protected":false},"author":22187,"featured_media":1067,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[14],"tags":[],"yoast_head":"\nZiele festlegen<\/h2>\n
Einsatz des Lean Six Sigma-Tools<\/h2>\n
Die Grundlagen f\u00fcr eine kontinuierliche Verbesserung schaffen<\/h2>\n
Erste Schritte mit Lean Six Sigma<\/h2>\n
<\/h2>\n