{"id":5420,"date":"2022-01-05T12:37:44","date_gmt":"2022-01-05T11:37:44","guid":{"rendered":"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.com\/atde\/?p=5420"},"modified":"2023-01-04T15:01:28","modified_gmt":"2023-01-04T14:01:28","slug":"weniger-logistische-abweichungen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/blog\/certificeringen\/weniger-logistische-abweichungen\/","title":{"rendered":"61 % weniger logistische Abweichungen durch Lean Six Sigma"},"content":{"rendered":"
Ein Logistik-Lenkungsausschuss profitiert von schnellen Abl\u00e4ufen und m\u00f6glichst wenigen Lieferunterbrechungen. Die Vormontage von Motorbaugruppen wird \u00fcber eine Logistikplattform geliefert. Fehlmengen oder Lieferabweichungen f\u00fchren zu Versp\u00e4tungen und Stillstandszeiten am Flie\u00dfband. Ziel dieses Projekts ist es, weniger logistische Abweichung zu haben, sie um 50 % zu reduzieren. Dieses Unternehmen hat eine Reduzierung um 61 % erreicht und spart \u00b1 75.000 \u20ac pro Jahr. M\u00f6chten Sie wissen, wie dieses Lean Six Sigma-Projekt verlaufen ist? Sie k\u00f6nnen es in diesem Blog nachlesen.<\/strong><\/p>\n Das Projekt richtet sich an einen internen Kunden einer Logistik-Lenkungsgruppe. Sie befasst sich mit der Vormontage von fertigen Motoren. Eine Logistikplattform realisiert die Versorgung mit verschiedenen Stoffstr\u00f6men und die p\u00fcnktliche Lieferung. W\u00e4hrend des Prozesses kommt es zu Fehlern. Dabei handelt es sich um Lieferabweichungen von Teilen oder Komponenten zum Zeitpunkt des planm\u00e4\u00dfigen Baus des Motors. Das Unternehmen bem\u00fcht sich um einen reibungslosen Ablauf bei der Vormontage. Dieses Ziel soll durch eine Verringerung der M\u00e4ngel um 50 % erreicht werden.<\/p>\n Das Projektteam besteht aus Mitarbeitern, die direkt in diese Prozesse involviert sind. Der Lenkungsausschuss Logistik informiert die anderen Beteiligten regelm\u00e4\u00dfig \u00fcber die Entwicklungen. In sechs Monaten wollen die Kursteilnehmer das Ziel mit Hilfe des DMAIC-Modells erreichen. Die Komponenten Definieren, Messen, Analysieren, Verbessern und Kontrollieren werden angesprochen. Ziel ist es, die Qualit\u00e4t der Gesch\u00e4ftsprozesse zu verbessern.<\/p>\n In der Definitionsphase erfassen die Kursteilnehmer mit Hilfe einer Stakeholder-Analyse alle beteiligten Personen. Dar\u00fcber hinaus erstellen sie eine Projektcharta, in der alle Vereinbarungen beschrieben werden. Die Messphase umfasst die Erstellung eines Messplans. Das Team wendet dies in der Praxis an. Das Team erfasst die logistischen Abweichungen und identifiziert deren Ursachen mit einer Pareto-Charta.\u00a0 Es handelt sich um ein Instrument, das Ursachen und Folgen aufzeigt. Anschlie\u00dfend analysieren sie diese Ergebnisse und erstellen eine FMEA. Die FMEA ist ein Risikoanalyseinstrument, das kritische Fragen stellt. Der Zweck dieses Instruments besteht darin, die richtigen Gegenma\u00dfnahmen f\u00fcr die Improve-Phase zu definieren.<\/p>\n In der Improve-Phase testet das Unternehmen m\u00f6gliche L\u00f6sungen. Auf der Grundlage erfolgreicher Ergebnisse erstellen die Auszubildenden einen guten Business Case. In der Kontrollphase verwendet das Unternehmen dann denselben Messplan wie in der Messphase. Damit soll die Genauigkeit der Messung gew\u00e4hrleistet werden.<\/p>\n Auf der Grundlage der Ergebnisse der Kontrollphase wurde das Ziel erreicht. Der Vormontageprozess wurde optimiert und verbessert. Die M\u00e4ngel wurden um 61 % reduziert: das sind 11 % mehr als das angestrebte Ziel. Dadurch spart das Unternehmen \u00b1 75.000 Euro pro Jahr durch reibungslose Abl\u00e4ufe und weniger zus\u00e4tzliche Transporte. Die Kursteilnehmer werden auch in Zukunft die Leistung messen. Das Lean-Six-Sigma-Projekt liefert lohnende Ergebnisse f\u00fcr den Logistik-Lenkungsausschuss und zeigt Potenzial f\u00fcr verschiedene Logistikplattformen!<\/p>\n Glauben Sie, dass auch die Logistikprozesse in Ihrem Unternehmen effizienter gestaltet werden k\u00f6nnen? Finden Sie heraus, welche Schulungen Ihre Gesch\u00e4ftsprozesse verbessern k\u00f6nnen. Sehen Sie sich das Schulungsangebot hier an und entdecken Sie die M\u00f6glichkeiten von Lean Six Sigma.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" 61 % WENIGER LOGISTISCHE ABWEICHUNGEN DURCH LEAN SIX SIGMA Ein Logistik-Lenkungsausschuss profitiert von schnellen Abl\u00e4ufen und m\u00f6glichst wenigen Lieferunterbrechungen. Die Vormontage von Motorbaugruppen wird \u00fcber eine Logistikplattform geliefert. Fehlmengen oder Lieferabweichungen f\u00fchren zu Versp\u00e4tungen und Stillstandszeiten am Flie\u00dfband. Ziel dieses Projekts ist es, weniger logistische Abweichung zu haben, sie um 50 % zu reduzieren. Dieses […]<\/p>\n","protected":false},"author":22187,"featured_media":6179,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[16],"tags":[],"yoast_head":"\nDas Ziel: weniger Hindernisse, reibungslose Vormontage<\/h2>\n
Verbesserung der Logistikprozesse mit dem Six Sigma DMAIC-Modell<\/h2>\n
Suche nach den Ursachen von Abweichungen<\/h2>\n
Effektive L\u00f6sungen durch genaue Messungen: weniger logistische Abweichung<\/h2>\n
Ein erreichtes Ziel und Potenzial f\u00fcr andere Logistikplattformen<\/h2>\n
Wollen auch Sie solche erfolgreichen Ergebnisse erzielen?<\/h2>\n