{"id":4994,"date":"2021-09-01T11:17:14","date_gmt":"2021-09-01T10:17:14","guid":{"rendered":"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.com\/atde\/?page_id=4994"},"modified":"2021-09-01T11:17:14","modified_gmt":"2021-09-01T10:17:14","slug":"coaching","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.theleansixsigmacompany.at\/de\/coaching\/","title":{"rendered":"Coaching"},"content":{"rendered":"
Lean Six Sigma <\/strong><\/span><\/p>\n <\/span><\/h2> Coaching<\/p>\n <\/span><\/h1> Einzelne Unterst\u00fctzung eines erfahrenen Master Black Belts<\/p>\n <\/li> Coaching eines Experten aus Ihrem Sektor<\/p>\n <\/li> Coaching ist inhaltlich flexibel einsetzbar<\/p>\n <\/li> Sicherheit, dass die Projekte zum Ziel der Organisation beitragen<\/p>\n <\/li><\/ul><\/div> Lean Six Sigma Praxisauftrag<\/p>\n <\/span><\/h2> Die Praxisaufgabe ist der wichtigste Teil der Ausbildung. Die Teilnehmer lernen, die Methodik und die Techniken in der Praxis anzuwenden, um tats\u00e4chlich Ergebnisse f\u00fcr ihre eigene Organisation zu erzielen. Ein erstes Projekt birgt jedoch viele Fallstricke: offensichtliche Anf\u00e4ngerfehler, aus denen man lernen muss, und kleine Verz\u00f6gerungen, die sich daraus ergeben. Das geh\u00f6rt zum Lernprozess, ist aber nat\u00fcrlich nicht ideal.<\/p>\n Durch individuelles Praxiscoaching erh\u00e4lt der Teilnehmer die M\u00f6glichkeit, aus diesen Fehlern zu lernen, ohne sie selbst machen zu m\u00fcssen. Ein pers\u00f6nlicher Coach sorgt f\u00fcr einen reibungslosen Ablauf des Projekts, indem er den Teilnehmer durch die einzelnen Projektschritte begleitet und bei Bedarf Anpassungen vornimmt.<\/p>\n <\/div> Um das Beste aus dem Praxiseinsatz herauszuholen, bieten wir Ihnen die M\u00f6glichkeit eines professionellen Coachings. Das bedeutet, dass der Teilnehmer w\u00e4hrend des praktischen Teils von einem zertifizierten Master Black Belt pers\u00f6nlich gecoacht wird.<\/em><\/p>\n <\/div><\/div> Coaching<\/p>\n <\/span><\/h2> Lassen Sie Ihre Mitarbeiter mit Begeleitung unserer Master Black Belt Trainer in einem sicheren Umfeld Projekterfahrung sammeln. Lernen Sie, Fallstricke zu vermeiden, als Team oder als Einzelperson. Einzelne Unterst\u00fctzung eines erfahrenen Master Black Belts<\/p>\n <\/li> Coaching eines Experten aus Ihrem Sektor<\/p>\n <\/li> Coaching ist inhaltlich flexibel einsetzbar<\/p>\n <\/li> Sicherheit, dass die Projekte zum Ziel der Organisation beitragen<\/p>\n <\/li><\/ul><\/div><\/div><\/div>\n\t\t\n\t\t\n\t\t\n\t<\/section> Lean Six Sigma Coaching<\/p>\n <\/span><\/h2> Der Trainer, ein Master Black Belt, steuert gleichzeitig die perfekte Ausf\u00fchrung, als auch optimale Ergebnisse. Dies gew\u00e4hrleistet nicht nur einen beschleunigten Lernprozess f\u00fcr die Teilnehmer, sondern auch einen besonders scharfen Fokus auf die Gesch\u00e4ftsergebnisse.<\/p>\n Das Coaching ist flexibel und besteht nicht aus festen Ansprechpartnern, sondern aus der M\u00f6glichkeit, Rat und Anleitung zu erhalten, wenn dies tats\u00e4chlich gew\u00fcnscht oder ben\u00f6tigt wird. Das Coaching kann vor oder w\u00e4hrend des Praxisauftrags und sogar vor der ersten Anmeldung in Anspruch genommen werden. Auf diese Weise k\u00f6nnen Sie das Coaching nach Ihren eigenen W\u00fcnschen gestalten.<\/p>\n Es ist m\u00f6glich, einen Teilnehmer, mehrere Teilnehmer oder sogar alle Teilnehmer einer Gruppenschulung zu betreuen. Wenn Sie eine Gruppe von Teilnehmern bei ihrer praktischen Arbeit coachen lassen, k\u00f6nnen Sie sicher sein, dass alle Projekte mit den Unternehmenszielen \u00fcbereinstimmen. Daher werden diese Projekte nicht im Widerspruch zueinander stehen, sondern sich vielmehr gegenseitig verst\u00e4rken.<\/p>\n<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
\n<\/div>Kontaktanfrage<\/a><\/span><\/p>\n